Du kennst wahrscheinlich das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Damit wird ausgedrückt, dass Bilder einen Mehrwert gegenüber reinem Text haben, da sie besser geeignet sind, um komplexe Sachverhalte oder auch Emotionen zu vermitteln. Empfindest Du das auch so? Dann bist Du hier genau richtig.
Ein Studium, vor allem das Jurastudium ist in der Regel äußerst textlastig. Texte lesen, Texte vergleichen, Texte schreiben – das gehört zum Alltag und ist insbesondere für Menschen, die visuell veranlagt sind, eine enorme Herausforderung. Doch es gibt eine Alternative. Sie lautet: Sketch JURnotes.
Sketch JURnotes verbinden Text und Bild zu einer einzigartigen Lernmethode. Du verlässt den Weg, der Dich durch Textwüsten führt und entdeckst eine neue Art, Zusammenhänge zu erschließen, Gelerntes zu erinnern oder Komplexes präzise darzustellen.
Neugierig geworden? Dann buche den Online-Minikurs, um einen ersten Einblick zu erhalten.
Der Begriff Sketch JURnotes besteht aus zwei Komponenten: Sketchnotes und Jura Sketchnotes sind eine Kombination aus Skizzen und Notizen. Sie vereinen Symbole, Bilder und Text zu visuellen Notizen. JURnotes sind eine von mir entwickelte visuelle Lernmethode speziell für Juristen. Ich bin Juristin und habe die Frustration, die durch die Textlastigkeit des Jurastudiums entstehen kann, selbst erlebt. Sketch JURnotes vereinen also Sketchnotes mit juristischen Themen. Klingt spannend, oder?
Pssst…! Schau mal rein in den Kurs.
Der Online-Minikurs besteht aus 8 Modulen. Ziel des Kurses ist, Dir einen ersten Einblick in die Welt der Sketch JURnotes zu verschaffen. So kannst Du herausfinden, ob diese visuelle Lern- und Strukturierungsmethode etwas für Dich ist und kannst Gelerntes direkt in Deinem Unialltag nutzen.
Zu jedem Modul gibt es kurze Videos, die in das Thema einführen. Außerdem bekommst Du ebenfalls zu jedem Modul Übungsaufgaben, damit Du nicht nur theoretisch etwas über Sketch JURnotes lernst, sondern sofort praktische Erfahrungen sammeln kannst. Zudem darfst Du Dich auf ausgewähltes Bonusmaterial freuen.
Der Umfang ist so gewählt, dass Du den Kurs in etwa 4 bis 8 Wochen durcharbeiten kannst. Falls Du mehr Zeit benötigst, ist das auch kein Problem. Die gekauften Inhalte sind 1 Jahr abrufbar. Mein Tipp: Versuche die Inhalte regelmäßig zu bearbeiten, damit du schnellstmöglich vom Nutzen profitieren kannst.
Und hier noch ein kurzer Einblick in die Inhalte: Du lernst unter anderem etwas über Typografie und über Strukturgeber. Außerdem lernst Du Icons zu zeichnen und Text und Icons sinnvoll zu kombinieren. Wichtig: Du musst nicht zeichnen können, um Sketch JURnotes zu lernen. Versprochen! Und natürlich erfährst Du ganz viel über den praktischen Einsatz.
So bereitest Du Dich vor: Zum Start genügen Papier, ein schwarzer Fineliner und ein paar bunte Stifte wie Brushpens, Textmarker oder Filzstifte. Du kannst auch ein Tablet verwenden. Weiterführende Materialtipps erhältst Du im Kurs.
Falls du deinen Platz zurückgeben möchtest, dann ist das selbstverständlich möglich – innerhalb von 14 Tagen ab Kauf.
Disclaimer: Der Kurs stellt keine Rechtsberatung dar. Der Kurs ist kein Ersatz für das Juralernen an der Uni oder beim Repetitor. Es wird Dir lediglich eine Lern-Methode zur Verfügung gestellt.